Um eines vorweg zu nehmen: In diesen Tagen passierte Dramatisches in Deutschland. Menschen kamen ums Leben, Menschen haben ihre Existenz, ihr ganzes Hab und Gut verloren. Dieser Bericht handelt zwar mitten aus einem der aktuellen betroffenen Hochwassergebiete, aber mir, dem Autor dieses Artikels, Hopfenjünger Johannes ist „nur“ der Keller vollgelaufen. Das bedeutet zwar einerseits materiellen Schaden, aber eben kein existenzieller Verlust, den in diesen Zeiten sehr viele Menschen zu beklagen haben.
Der vollgelaufene Keller bedeutet aber eben auch: Mein Bierkeller mit all seinen über Jahre gesammelten Schätzen ist abgesoffen. Es war nicht die Mosel, die sich meine Cantillons, Westvleterens und alle anderen bierigen Vorräte mal von Nahem anschauen wollte. Es war die aus der Eifel kommende Kyll, ein sonst friedlicher Nebenfluss der Mosel, der über die Ufer trat und Trier-Ehrang wie eine Badewanne volllaufen ließ. Damit hatte niemand gerechnet.
Die Hopfenjünger präsentieren Euch im Bierlexikon die unterschiedlichen Bierstile der Welt. Der besondere Fokus liegt dabei auf deren sensorischen Eigenschaften sowie den historischen Hintergründen ihrer jeweiligen Entstehung. Darüber hinaus bringen wir Euch auch allgemein Wissenswertes zum ältesten Kulturgetränk näher. Du wolltest immer schon mal wissen, was ein gutes Pils ausmacht, warum ein IPA unglaublich fruchtig oder ein Schwarzbier so dunkel ist? Wir klären auf!
Craftbierblog, Bierproben und Online Biertastings von Hopfenjüngern für Hopfenjünger
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.